Mo-Sa: 8:00 - 18:00 Uhr Linzerstraße 96/2/7 , 1140 Wien

E-Mail-Adresse

office@extraumzug.at

Beratung

0676 621 43 87

Entrümpelung in Wien: So funktioniert das mit Profis!

Die Entrümpelung in Wien wird von uns angeboten für Dachböden, den Keller oder auch für ganze Wohnungen und Häuser im Rahmen einer Wohnungsauflösung. Es gibt viele Gründe, weshalb eine Entrümpelung engagiert werden muss. Doch nicht nur das! Es ist auch sehr wichtig, dass die Entsorgung alter Möbel oder unnötiger Gegenstände umweltgerecht und fachmännisch geschieht, damit all das nicht in unserer österreichischen Natur landet. Auf die Trennung von Sperrmüll und anderen Entsorgungsgut wie zum Beispiel Glas, Plastik und Papier achten wir besonders. Wir entsorgen dies dann bei einem zertifizierten Entsorgungsbetrieb, welche diese Tätigkeit selbstverständlich fachmännisch übernehmen.

Eine Entrümpelung könnte zum Beispiel auch notwendig sein, wenn ein Fernumzug ansteht, ein Seniorenumzug oder entsprechend ein gewöhnlicher Privatumzug und Firmenumzug. Oftmals kann es aber auch ein Todesfall sein, weshalb eine Entrümpelung leider notwendig sein muss. Die Gründe können vielfältig sein, aber jeder Grund hat eine Konsequenz: Stress.

Das muss aber nicht sein, denn eine Entrümpelung (oder Haushaltsauflösung) in Wien kann auch unkompliziert funktionieren, und zwar mit einem professionellen Dienstleister. Der Vorteil dabei ist auch, dass wir zum Beispiel ebenfalls aus Wien stammen und entsprechend über Ortskenntnis verfügen. Unsere Experten werden Sie in jeder Hinsicht unterstützen!

Entsorgung -Entrümpelung Wohnungsräumung

0,45 € pro Kg Spermüll, eine Tonne (1000 kg) 450 € Netto Preise

Unsere Leistungen bei einer Entrümpelung in Wien

Eine transparente Arbeitsweise ist uns auch hinsichtlich der Entrümpelungen wichtig, weshalb wir Ihnen im Folgenden eine übersichtliche Liste zusammengefasst haben. Den Service können Sie aber nicht nur in Wien, sondern auch in jeder anderen Stadt in Österreich buchen. In einem Vollservice-Umzug ist diese Leistung im Regelfall bereits inkludiert.

  • Kostenlose Vorabbesichtigung
  • Bereitstellung von Containern / LKW
  • Fachmännisches Personal
  • Fachgerechte Entsorgung
  • Umwelt hat oberste Priorität

Die Entrümpelung war in Wien wahrscheinlich noch nie einfacher! Nutzen Sie unsere Dienstleistung und profitieren Sie daraus, dass der gesamte Stress entfallen wird. Sie müssen uns nur die Schlüssel übergeben – den Rest machen wir!

Unverbindliches Angebot zur Entrümpelung in Wien einholen

Jetzt haben Sie die Möglichkeit ein unverbindliches Angebot für die Entrümpelung in Wien oder generell in Österreich einzuholen. Nutzen Sie das Kontaktformular, wenn Sie zum Beispiel eine offene Frage haben oder wenn Sie direkt ein Angebot anfordern möchten. Wir werden Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein Angebot bereitstellen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und auf die Zusammenarbeit!

Tipps zur Entrümpelung in Wien

Damit Sie einen besseren Überblick haben bezüglich der Entrümpelung in Wien, haben wir verschiedene Tipps zusammengefasst.

Die Planung ist das A und O

Einen Tag freinehmen, den Sperrmüll in einen Container innerhalb weniger Stunden und schon ist die Entrümpelung fertig? Ganz so einfach ist es nicht, denn oftmals wird unterschätzt, wie anstrengend es sein kann. Die Entrümpelung sollte daher nach und nach erfolgen, wenn Sie diese Aufgabe zum Beispiel alleine erledigen.

Es sollte sich auch stets der Überblick bewahrt werden und dadurch ist es ratsam, wenn zuerst bei einer Kommode angefangen wird oder bei einem Schrank. Von hier aus kann sich weitergearbeitet werden. Wichtig ist in jedem Falle aber, dass sich ein realistisches Ziel für den Tag gesetzt wird. Übrigens funktioniert der gesamte Prozess wesentlich schneller mit routinierten Helfern.

Ordnung durch Kisten schaffen

Bei einer Wohnungsauflösung landet im Falle einer Entrümpelungsfirma alles bei einem Entsorger. Bei einer Entrümpelung ist dies aber anders, denn hier muss selbstverständlich nicht alles zwangsläufig in den Müll. Daher bietet sich vorab die Möglichkeit an, dass Ordnung geschaffen wird durch Kisten.

Das bedeutet: Es werden große Kisten aufgestellt mit „Verkaufen“, „Wegwerfen“ und „Sortieren“ – zum Beispiel. Dadurch wird ein Überblick behalten und Gegenstände, welche sich zum Beispiel auf eBay noch verkaufen lassen, können direkt an einer Stelle gesammelt werden. Prinzipiell sollte aber auch der Leitsatz verwendet werden: „Was innerhalb von einem Jahr nicht mehr angefasst wurde, braucht man nicht mehr.“