Mo-Sa: 8:00 - 18:00 Uhr Linzerstraße 96/2/7 , 1140 Wien
Jedes Jahr ziehen zwischen sieben und zehn Millionen Deutsche um. Die Ursachen sind vielseitig, zumeist jedoch auf berufliche Veränderungen oder familiäre Gründe zurückzuführen. Sicher ist: Umzüge sind mit viel Arbeit verbunden, kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Obwohl ein Umzugsunternehmen die Arbeit (oder Teile davon) abnimmt und viel Zeit sparen lässt, führen drei von vier Menschen ihren Umzug selbst durch. Dabei ist vielen nicht klar: Unter Umständen kann es sogar teurer werden, den Umzug in Eigenregie zu organisieren. Wann es vorteilhaft ist, mit einer Umzugsfirma zu arbeiten, welche Vorteile und Nachteile die jeweiligen Optionen haben, wird in diesem Beitrag erklärt.
Wenn die Größe des Haushalts überschaubar ist und die Entfernung zwischen der alten und der zukünftigen Bleibe eher kurz, dann kann das eigene Fahrzeug gut zum Transport vieler Dinge zum Einsatz kommen. Mehrere Fahrten fallen in einem solchen Fall nicht ins Gewicht. Für den Möbeltransport könnte ein ausreichend großes Transportfahrzeug gemietet werden. Da die Angebote stark schwanken können, sollte sich frühzeitig gekümmert und gut verglichen werden. Ist absehbar, dass mehrere Fahrten benötigt werden, um alle Möbel zur neuen Wohnung zu transportieren, empfiehlt es sich, den Umzugswagen schon am Vorabend abzuholen. Somit wird am eigentlichen Umzugstag Zeit gespart. Sofern auf Hilfe von Freunden oder Familie gebaut werden kann, ist die Arbeit gut aufteilbar: Einige Helfer demontieren Schränke und wuchten die Couch hinunter während einer sich um die Abholung des Transporters kümmert.
Damit der Umzug in Eigenregie reibungslos funktioniert, sollten folgende Fragen mit Ja beantwortet werden können:
• Habe ich genügend Umzugsmaterialien wie Kartons und Decken organisiert?
• Wurden alle Dinge gut sortiert und verpackt? (Tipp: So früh wie möglich damit anfangen. Das ist eine Arbeit, die auch zwischendurch gemacht werden kann!)
• Habe ich Regale und Schränke so weit demontiert, dass sie gut transportiert werden können?
• Konnte ich genügend Helfer aus dem Freundeskreis oder aus der Familie aktivieren?
• Sind die Helfer zuverlässig und besteht nicht die Gefahr, dass sie in letzter Minute absagen?
• Sind die Helfer im Vorfeld gebrieft worden?
• Habe ich alle Kisten nach Zimmern beschriftet und einen Möbelstellplan erstellt?
• Ist ausreichend Verpflegung wie Wasser und Snacks für die Helfer vorhanden?
• Habe ich einen Transporter für die großen, schweren und sperrigen Teile gemietet?
• Muss mein Keller oder Dachboden noch entrümpelt werden, habe ich bei Bedarf die Sperrmüllabholung beauftragt?
• Kann ich ausschließen, dass meine Haustiere Stress ausgesetzt werden? (Tipp: Hunde oder Katzen möglichst bei Nachbarn unterbringen)
• Habe ich berücksichtigt, dass in der alten Wohnung Renovierungsarbeiten anstehen könnten und die Räume besenrein übergeben werden müssen?
• Wurde eine ordentliche Wohnungsübergabe mit dem Vermieter vereinbart? (Dazu zählen: Die gemeinsame Begehung aller Räume, bestehen, das Ablesen der Zählerstände, ein Übergabenprotokoll)
• Habe ich alle Verträge rechtzeitig gekündigt, die neue Adresse an wichtige Vertragspartner weitergegeben, einen Nachsendeantrag gestellt?
Fazit: Selbst umzuziehen ist keine unlösbare Aufgabe, sofern man über zuverlässige Freunde, Zeit, Kraft, gute Nerven und vor allem ein hohes Maß an Organisationstalent verfügt. Sind eine oder mehrere Voraussetzungen nicht erfüllt und wurden eine oder mehrere der obigen Fragen mit Nein beantwortet, sollte auf Nummer sicher gegangen und ein Umzugsunternehmens beauftragt werden.
Ein Umzugsunternehmen kümmert sich bei Bedarf um alle Belange rund um den Umzug. Ein Entrümpelungsunternehmen um die Entsorgung ihrer Alt-Möbel. Routinierte Mitarbeiter richten Halteverbotszonen ein, packen die Kartons, bauen die Möbel ab, setzen geeignete Hilfsmittel ein, transportieren die Umzugsgüter und packen am Zielort alles wieder aus und montieren Schränke und so weiter. Es sind jedoch auch professionelle Umzüge mit höherem Eigenanteil möglich: Dabei müssen Kartons selbst gepackt und alle Schränke selbst demontiert werden. Gebucht werden nur das Möbel- und Kistentragen sowie der Transport. Das spart Geld.
Eine Umzugsfirma muss generell nicht deutlich teurer als ein selbst organisierter Umzug sein. Es empfiehlt sich immer, Angebote von verschiedenen Umzugsfirmen zu vergleichen. Ganz wichtig: Anders als bei einem Umzug in Eigenregie sind die Umzugsgüter automatisch versichert, wenn der Umzug von einem Umzugsunternehmen durchgeführt wird.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Umzugsfirma beauftragen möchten:
• Vergleichen lohnt sich: Das günstigste Unternehmen ist nicht nimmer auch das beste
• Werfen Sie einen kritischen Blick auf die enthaltenen Leistungen: Kosten für Halteverbotszonen, Verpackungsmaterial, besondere Hilfsmittel usw. können später den Unterschied machen
• Seriöse Unternehmen machen sich bei Ihnen vor Ort ein genaues Bild vom Umzugsumfang und erstellen erst danach ein Angebot
• Handeln Sie nach Möglichkeit einen Festpreis für den vereinbarten Leistungsumfang aus, da die Abrechnung nach Arbeitsstunden viele Unsicherheitsfaktoren enthält
• Sprechen Sie die Unternehmen gezielt auf Leerfahrten oder Beiladungen an. Womöglich können Sie die Umzugskosten deutlich senken.
Umzüge aus beruflichen Gründen (zum Beispiel Verkürzung des Arbeitswegs um mindestens 30 Minuten pro Strecke), können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Steht ein Jobwechsel mit Wohnortwechsel bevor, übernehmen häufig auch die künftigen Arbeitgeber die Kosten des Umzugs. Kosten für Umzüge aus rein privaten Gründen können als haushaltsnahe Dienstleistungen, Umzüge aus gesundheitlichen Gründen als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden.
Fazit: Ein Umzug ist mit einem professionellen Unternehmen immer bequemer und schneller erledigt: Die Mitarbeiter sind geübt im Umgang mit sperrigen Gegenständen und gut trainiert – anders als Freunde und Familie, die womöglich Ecken von Schränken abschlagen oder Kisten so ungünstig stapeln, dass sie beim Transport verrutschen und der Inhalt beschädigt wird. Umzugshelfer packen, sofern Sie diese Leistung buchen, Ihre Kisten besonders sicher und effektiv, bauen alle Möbel ab und übernehmen bei Bedarf sogar Maler- oder Reinigungsarbeiten.
Besonders stressfrei verläuft der Umzug mit einem Rundum-Service-Paket. Dabei erhält der Auftraggeber im Vorfeld eine ausführliche Umzugsberatung und kann sich im Anschluss einfach zurücklehnen. Der Umzug geschieht ohne jegliches Zutun. Alle Dinge landen am neuen Wohnort und werden fix und fertig hingestellt und eingeräumt – fast so, als wäre nichts geschehen.
Über eine Versicherung, geeignete Umzugsmaterialien oder das Einrichten von Halteverbotszonen müssen Sie sich selbst keine Gedanken machen. Mit einem Umzugsunternehmen verläuft der Wohnungswechsel immer zeitsparend und professionell.